» Sprechzeiten
» Unser Team
» Unsere Praxis
» Tech. Möglichkeiten
» Selbstzahlerleistungen
» Aktuelles Thema
» Themensammlung
» Apothekennotdienst
» Impressum

 

Der Hausarzt


Liebe Patientinnen und Patienten,

Oft belächelt als Arzt ohne Fachkompetenz. Sobald es mehr ist als ein Husten, wird man sowieso zum Facharzt, einem richtigen Arzt, der eine echte Ahnung, hat weitergeschickt.

Da muss ich dann immer ein wenig schmunzeln.
Natürlich weiß ich auch als Arzt noch lange nicht alles!
Trotzdem muss ich, wenn jemand über Beschwerden klagt, alle denkbaren Erkrankungen im Hinterkopf haben haben, um sofort erkennen, ob ein gefährlicher Verlauf der Erkrankung droht, einfache Krankheiten behandeln und schwieriges weiter abklären und wenn meine technischen Möglichkeiten erschöpft sind, Patienten zu einem geeigneten Kollegen schicken.

Ärztliche Fehler in der Hausarztpraxis passieren weniger bei den Behandlungen als vielmehr bei der Diagnostik.
Was dagegen hilft, so zu tun, als wenn jeder Patient ein Mitglied meiner Familie wäre, viele Fragen stellen um die Ursache der Beschwerden zu finden und gewissenhafte körperliche Untersuchung.

Die Kunst des Hausarztes ist dabei:
Die konsequente Anwendung der hausärztlichen Arbeitsmethodik.
Die vorbehaltlose Akzeptanz der vom Patienten geschilderten Beschwerden und Einschränkungen.
Aufmerksamkeit und Problemverständnis.
(Zitat: Dr. Diethard Sturm im Vorwort "Der Allgemeinarzt")

Auch nach optimaler Untersuchung und Behandlung wird immer ein Rest ungelöster Fälle bleiben. Es sind meist Patienten mit unverständlichen Symptomen, die in kein Krankheitsschema passen. Hier ist die besondere Kunst des Hausarztes gefordert, weil es sich meist um Symptome aus den verschiedensten medizinischen Fachbereichen handelt, die es gilt in den richtigen Zusammenhang zu bringen.

Ein weiteres landläufiges Vorurteil ist, dass der Hausarzt vieles kann, aber nichts davon richtig.
Das täuscht gewaltig! Der Facharzt für Allgemeinmedizin, wie der Hausarzt heißt, muss für seine Ausbildung verschiedene Fachbereiche wie Innere Medizin und/oder Chirurgie durchlaufen.> Ich selber war in der Radiologie (Röntgen, Kernspin, Mammographie, Szintigraphie), war kinderchirurgisch tätig, war in der Erwachsenenchirurgie mit Unfallchirurgie und Bauchchirurgie einschließlich gynäkologischer Notfälle und Geburtshilfe. Dann habe ich Internistisch gearbeitet und hatte dabei das Glück, einen Lehrer wie Dr. Wolfgang Pflederer zu haben, der stets darauf geachtet hat, dass ein Patient nicht nur aus Herz, Darm oder Nieren besteht. Das heißt, der Hausarzt kann sehr vieles richtig, aber die Kunst ist nicht die persönliche Allmacht, sondern sinnvolle Kooperation mit Spezialisten.

Langweilig scheint mein Arbeitsalltag nicht zu werden. Wir haben immer wieder Studenten, Praktikanten oder Famulanten in der Praxis, die staunen, was man alles wissen und können muss als Hausarzt.

Natürlich könnte ich mich darauf beschränkten, Überweisungen und Krankmeldungen auszustellen, aber nicht jeder will wegen einer Winzigkeit in die Stadt zum Facharzt fahren und Wartezeiten für den Termin und im Wartezimmer in Kauf nehmen. Wir können in der Praxis in Haslach und in Kirchberg viele Untersuchungen und Behandlungen anbieten, die sonst nur Fachärzte anbieten. Mehr hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt: Tech. Möglichkeiten

Wir tun alles, damit wir Ihnen helfen können.

Ihr Dr. Peter Bühler