|
|
 |
|
|
Herbst
Der Herbst kann schöne Tage bringen, aber es beginnt auch kälter zu werden, häufig sind nass kalte Tage und teils frostige Nächte dabei.
Es beginnen die Zeiten, in denen es den Menschen eher ins Haus zieht.
Der Garten ist fertig gemacht für den nahenden Winter. Viele sorgen sich darum, dass genügend Holz oder Kohle für den Ofen im Keller ist. Die Zentralheizung erspart vielen von uns die Holz oder Kohlenvorräte.
Wir müssen uns wärmer anziehen. Die Heizung im Haus wird wieder angestellt oder der Kachelofen angefeuert.
Die Dekoration ändert sich in die Farben des Herstes, die Kleidung oft auch.
Auch das Essen verändert sich. Das Nahrungsangebot ist reichlich. Alle heimischen Früchte sind reif geworden wie Äpfel, Birnen, Kürbisse und Trauben.
Auch bezüglich der Nahrung legt der Mensch jetzt meist Vorräte an, nicht nur im Keller oder im Vorratsschrank oder in der Gefriertruhe, sondern auch rein körperlich. Der Körper versucht die Fettreserven zu erhöhen, um einen harten Winter überstehen zu können.
Ungewollt läuft bei vielen Menschen in dieser Jahreszeit das Gewicht etwas nach oben. Traditionell finden im Herbst viele Feste und Feiern statt. Ein typisches Beispiel ist das Oktoberfest. Früher habe die Menschen, die in der Landwirtschaft gearbeitet haben, gefeiert, wenn das Jahr gut gelaufen ist und viele Vorräte angelegt werden konnten oder die Geschäfte über den Sommer gut gelaufen sind.
Genießen sie diese schöne Jahreszeit und denken sie auch gesundheitlich an den bevorstehenden Winter.
Denken sie an die Schutzimpfungen wie Impfung gegen Influenza oder auch Corona, RSV oder Pneumokokken. Fragen Sie gerne bei uns in der Praxis nach.
Bitte bleiben Sie gesund und kommen Sie gut über den Winter.
Ihr Praxisteam Dr. Peter Bühler
|
|
|
 |
|